MGH Blog
-
Veranstaltungen
Einladung zum Workshop „Korrespondierende Wissenschaft“
Das Collegium Carolinum, die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die Monumenta Germaniae Histori
VeranstaltungenEinladung zur Buchpräsentation
Das neue Buch von Martina Hartmann über das Wissenschaftler-Ehepaar Hildegund und Ottokar Menzel (1910-1945) wird mit Vortrag der Autor...
Aktuelles | VeranstaltungenVortrag in guter MGH-Tradition
Am Donnerstag, 20. April 2023 luden die MGH zu dem Vortrag von Anna Claudia Nierhoff: Auf verschlungenen Wegen – Eine Spurensuche zur R...
Aktuelles | VeranstaltungenOnline-Vorträge 2022/23
Auch diesen Herbst und Winter laden die MGH zu einem breiten Themensprektrum an Online-Vorträgen ein.
Aktuelles | VeranstaltungenDas Notizbuch Kaiser Friedrichs III.
Einladung zu interdisziplinärer Tagung der Abteilung Historische Grundwissenschaften der LMU (Prof. Martin Wagendorfer) und der Monumen...
Aktuelles | VeranstaltungenGibt es eine Antwort auf die Frage: Wer war Pseudoisidor?
Wer? Wann? Wo? Auf diese Fragen wagte Prof. Eric Knibbs (MGH) in seinem Online-Vortrag am 28. April in der MGH-Vortragsreihe "Zurück zu...
VeranstaltungenEindrücklicher Online-Vortrag zu Paul Kehr und den MGH am Beginn des NS-Regimes
Quellenreicher Vortrag in der Reihe „Vorträge zur Geschichte der Mittelalterforschung“
VeranstaltungenDer Historiker als Dandy? Gespräch über Leben und Werk des Ernst Kantorowicz
Einladung zum Podiumsgespräch am Donnerstag, 2.12.21, mit Thomas Gruber und Martina Hartmann (vor Ort und online)
VeranstaltungenFaszination von Papsturkunden – Herbstkurs am DHI Paris
From September 27 to October 1 2021, the Deutsches Historisches Institut in Paris cooperated with the MGH and the Göttingen Akademie de
VeranstaltungenEinladung zur Ausstellungseröffnung
Endlich einmal wieder eine Veranstaltung vor Ort!
Die MGH laden Sie herzlich ein zur Eröffnungsveranstaltung der virtuellen Ausstel...
Aktuelles | VeranstaltungenOnline-Vortrag: „Gelebter Nationalsozialismus“ - der MGH-Editor Heinz Zatschek
Trotz Fußball-EM und Sommeranfang wurde auch der dritte Vortrag in der neuen MGH-Reihe "Vorträge zur Geschichte der Mittelalterforschun...
VeranstaltungenOnline-Vortrag: Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde als zeitgemäße Antwort auf die Krise der MGH
Den zweiten Vortrag in der neuen MGH-Reihe „Vorträge zur Geschichte der Mittelalterforschung“ hielt Frau Prof. Anne C. Nagel am 20.05.2...