Kartause Buxheim
Buxheim bei Memmingen wurde im Jahr 1402 von den Kartäusern übernommen. Mit der Reformation wurde die Kartause reichsunmittelbar. 1803 erfolgte die Säkularisation: Die Kartause mit sieben Dörfern und der wertvollen Bibliothek wurde den Grafen von Ostein als Entschädigung für den Verlust ihrer linksrheinischen Stammlande nebst Schloß Ostein übergeben. Die Osteins waren mit dem rheinischen Adelsgeschlecht der Grafen von Waldbott zu Bassenheim (bei Koblenz) verschwägert. An diese Adelsfamilie fiel 1810 der gesamte Buxheim-Komplex einschließlich der beweglichen Güter und der Klosterbibliothek. 1883 wurde das Kloster samt seiner Bibliothek und seiner Kunstschätze versteigert. Den größten Teil der Bibliothek erwarb das Münchner Antiquariat Ludwig Rosenthal.
Bestand in der MGH-Bibliothek
Venerabilis Bedae presbyteri Anglo-Saxonis viris sua aetate doctissimi, opera quotquot reperiri potuerunt omnia. Coloniae Agrippinae 1612 (MGH-Bibliothek 2° Md 24200 Rara)
Divi Ambrosii Mediolanensis episcopi, opera / Sacrae scripturae contextum, ad faciliorem lectorum intelligentiam, ex ipsa sancti doctoris lectione, et ex 70. interpretum, quos potissimum sequitur, translatione erutum, complectentia. Quae vitio vel incuria erant adiecta, sunt reiecta: quae sublata, restituta: quae transposita, reposita: quae depravata, emendata: omnia ad veterum manuscriptorum et emendatorum codicum excursorum fidem summa cura examinata, et aliorum patrum lectione, pristinae integritati ac puritati reddita. Librorum, et enarrationum catalogum, indicabit pagina quinta. Parisiis 1576 (MGH-Bibliothek 2° Ma 59140 Rara)
Siehe auch Katalog-Nrn. 43 und 158 in:
Catalog der Bibliothek des ehem. Carthäuserklosters Buxheim aus dem Besitze seiner Erlaucht des Herrn Hugo Grafen von Waldbott-Bassenheim : enthaltend: Eine überaus reiche Sammlung von Incunabeln, Büchern mit Holzschnitten und Kupferstichen, Pergamentmanuscripten mit Miniaturen, einen Teigdruck, eine Serie der ältesten Kupferstiche und Holzschnitte, Wappenbücher, Stammbücher [...], welche unter [...] Carl Förster [...] am 20. September 1883 und den folgenden Tagen [...] durch den Antiquar Carl Fr. Mayer [...] versteigert werden wird. München: Behrens 1883 (Carl Förster'sche Kunstauction ; 30: Abtheilung II, Bibliotheca Buxiana Kunstauction) (MGH-Bibliothek Ag 2749)