Veranstaltungen | 31. Mai. 2023

Einladung zum Workshop „Korrespondierende Wissenschaft“

Das Collegium Carolinum, die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die Monumenta Germaniae Historica laden ein zum abschließenden Workshop ihres Kooperationsprojekts „Korrespondierende Wissenschaft“.


Donnerstag, 22. Juni 2023, 15.00–19.00 Uhr
Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstr. 8, 81669 München


Das Projekt „Korrespondierende Wissenschaft“ verfolgt zwei Ziele: Zum einen präsentieren die beteiligten Institutionen ausgewählte Teile der Gelehrtenkorrespondenz ihrer jeweiligen Vorgängerinstitutionen in einer Online-Edition. Auf dieser Grundlage untersuchten die jeweiligen Teilprojekte zum anderen, wie sich deutschsprachige Historiker im Laufe des 20. Jahrhunderts in ihren Briefwechseln positionierten, wie sie Wissenschaftspolitik betrieben und wie sie sich gegenüber den sich wandelnden staatlichen Rahmenbedingungen verhielten. Ergebnis ist ein Netzwerk der Korrespondenz, das versucht, inhaltliche und personelle Zusammenhänge über digitale Verfahren sichtbar zu machen.


15:00 Uhr   

Begrüßung (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel)


15.15 Uhr   

Teilprojekte der Institutionen: Editionen und gemeinsame Erkenntnisse

  • Einleitung (Prof. Dr. Dr. h.c. Martina Hartmann)
  • Die Historiker der "Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen" (Dr. René Küpper)
  • Ein Jahrzehnt "Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde (Monumenta Germaniae Historica)" 1935-1945: Eine Episode deutscher Wissenschaftsgeschichte (Prof. Dr. Arno Mentzel-Reuters)
  • Die "Neue Deutsche Biographie" in der frühen Bundesrepublik (Dr. Matthias Berg)


16:15 Uhr   

Technische Realisierung und weiterführendes Potentiao der Plattform "Korrespondierende Wissenschaft"

  • Einleitung (Prof. Dr. Bernhard Löffler)
  • Technische Realisierung des Projekts: Konsistente Dateneingabe, Visualisierung, Dynamisches Register (Sebastian Still)
  • Zu den Möglichkeiten digitaler Methoden in der Korrespondenzforschung (Dr. Johannes Gleixner)


17:00 Uhr 

Abendvortrag in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Südosteuropas der LMU

Die Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine für die Digital Humanities (Prof. Dr. Peter Haslinger / Marburg)


Programm als PDF