Aktuelles
Hier posten die MGH Neues aus der Forschung und aus dem Münchner Institut.
Die Reihe „Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte“ bietet Archivalien und deren Hintergründe – Institutsgeschichte von Deutschem Bund über das NS-Regime bis in die Gegenwart.
-
Aktuelles
Die Urkunden Kaiser Ottos IV. (1198-1218): 339 Urkunden in digitaler Vorab-Edition verfügbar
Die von der Wiener Diplomata-Arbeitsstelle der MGH am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschafte...
Aktuelles | VeranstaltungenWas lange währt: Die Edition der Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims
Anlässlich der Veröffentlichung des letzten Bandes der Edition der Briefe Hinkmars von Reims laden die MGH zum Vortragsabend ein.
AktuellesInternationaler Besuch im Rahmen der MECERN-Konferenz
Die sechste Biennial Conference des Medieval Central Europe Research Network (MECERN) „Inclusion and Exclusion in Medieval Central Euro...
Neuerscheinungen
Wir stellen Ihnen neue Quelleneditionen und Studien vor, herausgegeben von den MGH.
NEUERE REIHEN: „Digitale Editionen“ und „Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung“-
Neuerscheinungen
Menschen und Strukturen – Annäherungen an eine MGH-Geschichte 1919 bis 1959
Beiträge der Tagung im Oktober 2023 in der Akademie für Politische Bildung Tutzing
Herausgegeben von
Martina Hartmann, Annette Marqu...NeuerscheinungenKarl Ferdinand Werner, Rang und Macht
Die Entstehung des europäischen Adels
Herausgegeben von Ursula Vones-Liebenstein
mit einer Einführung von Werner Paravicini und eine...NeuerscheinungenDeutsches Archiv: Heft 80,1
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters: 80. Jahrgang, Heft 1
Veranstaltungen
Hier finden Sie Rückschauen auf die Veranstaltungen der MGH seit 2012 sowie aktuelle Veranstaltungsankündigungen.
-
Aktuelles | Veranstaltungen
MGH-Veranstaltungen 2024/25
Auch diesen Herbst und Winter laden die MGH zu Online- und Präsenzveranstaltungen ein.
Aktuelles | Veranstaltungen„Ich nehme sehr sehr viel mit“
Das schrieb ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin der diesjährigen MGH-Herbstakademie zu Urkunden als Zeugnissen mittelalterlicher Schriftpr
VeranstaltungenMGH-Herbstakademie von 9. bis 13. September 2024
Urkunden als wichtige Zeugnisse mittelalterlicher Schriftproduktion stehen im Zentrum der diesjährigen MGH-Herbstakademie.