Aktuelles
Hier posten die MGH Neues aus der Forschung und aus dem Münchner Institut.
Die Reihe „Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte“ bietet Archivalien und deren Hintergründe – Institutsgeschichte von Deutschem Bund über NS-Regime bis in die Gegenwart.
-
Aktuelles
„Ich mag Edition“ – Katharina Gutermuth im Gespräch
Die Wissenschaftlerin, die dieses Jahr ihren 40. Geburtstag feiert, studierte in München bei Prof. Dr. Walter Koch Historische Grundwis...
AktuellesDie MGH trauern um Prof. Dr. Giles Constable (* 1. Juni 1929 in London; † 17. Januar 2021 in Princeton)
Seit 1994 war der bedeutende und international hochgeehrte Mediävist korrespondierendes Mitglied der MGH und gehörte damit zu den in de...
AktuellesDie MGH wünschen einen friedvollen Jahresausklang
Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Wir hoffen, dass Sie auch 2020 auf unseren Seiten Interessantes zur Mittelalterforschung gefun...
Neuerscheinungen
Wir stellen Ihnen neue Quelleneditionen und Studien vor, herausgegeben von den MGH.
NEUE REIHEN: „Digitale Editionen“ und „Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung“ (der erste Band erscheint in Kürze)-
Neuerscheinungen
Die Ordines für die Weihe und Krönung des Königs und der Königin in Mailand
Herausgegeben von Achim Thomas Hack. (Fontes iuris Germanici antiqui in usum scholarum separatim editi 17) VIII und 132 S. 8°. 2...
NeuerscheinungenGabriele Annas – Christof Paulus, Geschichte und Geschichten
Studien zu den ‚Deutschen Berichten‘ über Vlad III. Drăculea (Studien und Texte 67) XL und 270 S. 8°. 2020. ISBN 978-3-447-11390-8...
NeuerscheinungenHieronymus Münzer, Itinerarium
Herausgegeben von Klaus Herbers unter Mitarbeit von Wiebke Deimann, René Hurtienne, Sofia Meyer, Miriam Montag, Lisa Walleit Mit eine...
Veranstaltungen
Hier finden Sie Rückschauen auf die Veranstaltungen der MGH seit 2012 sowie aktuelle Veranstaltungsankündigungen (sobald es die Pandemie-Situation erlaubt).
-
Veranstaltungen
ABGESAGT: Diplomatik der Papsturkunde - Herbstkurs am DHI Paris
21.10.2020: Wegen der Unwägbarkeiten bezüglich Infektionsgefahr wurde die Veranstaltung abgesagt.
VeranstaltungenWer war die erste Monumentistin?
Prof. Dr. Martina Hartmann, Präsidentin der MGH, überraschte die Zuhörer am 4. März in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit
VeranstaltungenABGESAGT: Korrespondierende Wissenschaft - das wissenschaftliche Feld dreier historischer Institute in München
10.03.2020: Wegen der Unwägbarkeiten bezüglich Infektionsgefahr wurde die Veranstaltung abgesagt.