MGH Blog
-
Veranstaltungen
Nachlese zu Sommerakademie "Von Karl dem Großen zu Ludwig dem Bayern - Die Herrscherurkunde des Mittelalters"
Die Professur für Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde führt in Kooperation mit den Monumenta Germaniae Historic...
NeuerscheinungenVasil Bivolarov: Inquisitoren-Handbücher
Papsturkunden und juristische Gutachten aus dem 13. Jahrhundert (Studien und Texte 56) XXXIV und 328 S. 8°. 2014. ISBN 978-3-447-1
NeuerscheinungenEduard Hlawitschka: Die Ahnen der hochmittelalterlichen deutschen Könige, Kaiser und ihrer Gemahlinnen
Ein kommentiertes Tafelwerk Band III: 1198-1250 (Hilfsmittel 29) XLVIII und 482 S. sowie 10 doppelseitige Tafeln. 8º. 2013 ISBN 9
Aktuelles | PressespiegelHISTORY LIVE: Karl der Große - ein Franzose?
Frau Prof. Dr. Martina Hartmann bei "HISTORY LIVE: Karl der Große - ein Franzose?" Sendung von So. 23.03.14, 13.00-14.00 Uhr auf Phoe
Aktuelles"Königsberger Fragment" in Thorn wiederaufgefunden
Dr. Przemyslaw Nowak vom Tadeusz-Manteuffel-Institut für Geschichte
der Polnischen Akademie der Wissenschaftenin Warschau teilt m...
AktuellesPräsidentin der MGH verzichtet auf Entfristung
Nachdem Frau Prof. Dr. Claudia Märtl am 3./4. März 2011 von der Zentraldirektion der MGH zur Nachfolgerin von Prof. Dr. Rudolf Sc...
AktuellesNeue Mitglieder der Zentraldirektion
*** Prof. Dr. EVA SCHLOTHEUBER (Düsseldorf) Prof. Dr. CLAUDIA ZEY (Zürich) Korrespondierendes Mitglied: Prof. Paolo CHIESA (Maila
VeranstaltungenBuchvorstellung zu Fälschungen in St. Emmeram
"Schwindel im Skriptorium" Die Dionysiusfälschungen und die älteste Stadtbeschreibung Regensburgs Vortrag von Dr. Veronika Lukas (Mün...
VeranstaltungenNachlese zur Konferenz: The Templars, their Sources and their Competitors 1119-1314 - Die Templer: Bilanz und Perspektiven der Forschung
24. bis 27. Februar 2014, Internationales Begegnungszentrum (IBZ) München
NeuerscheinungenDokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung: 1336-1339
Bearbeitet von Michael MENZEL (Constitutiones et acta publica imperatorum et regum 7,1) XLVIII und 490 S. 4°. 2013 ISBN 978-3-447-10
VeranstaltungenNeuere Forschungen zum Sachsenspiegel und zu seinen Glossen
Akademie-Kolloquium Freitag, 28. Februar 2014, 11.15 Uhr Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1,