MGH Blog
-
News
Die Urkunden Kaiser Ottos IV. (1198-1218): Digitale Vorab-Edition jetzt online abrufbar
Die von der Wiener Diplomata-Arbeitsstelle der MGH am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaf...
News"Hilfsmittel" für die Briefausgabe Erzbischof Hinkmars von Reims (MGH Epp. 8, 1 und 8, 2) von Ernst Perels (1939) und Rudolf Schieffer (2018)
Unter der Rubrik datenbanken/epistolae stehen nun Quellen- und Literaturverzeichnis, sowie Konkordanzen und Erläuterungen zu beiden Fas...News | Press | EventsH/Soz/Kult veröffentlicht Tagungsbericht zu MGH-Jubiläumscolloquium
Herzlichen Dank an Dr. Roman Deutinger, Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters" an der Bayerischen Akademie der Wiss...
News | EventsEine heiße Jubiläumswoche - Teil 4
Den "weißblauen Gelehrtenhimmel" aus der Eröffnungsrede von Staatsminister Dr. Florian Herrmann konnten die 150 geladenen Gäste in der ...
News | EventsEine heiße Jubiläumswoche - Teil 3
Standortbestimmung und Perspektiven: Das wissenschaftliche Colloquium zeigte, dass die MGH gut gerüstet sind für die Herausforderungen
News | EventsEine heiße Jubiläumswoche - Teil 2
Zum Abschluss des Tages der offenen Tür gab es im Fürstensaal der Bayerischen Staatsbibliothek ein internationales Podiumsgespräch mit ...
News | EventsEine heiße Jubiläumswoche - Teil 1
Um die 300 Gäste feierten mit den MGH in der letzten Juniwoche bei hochsommerlichen Temperaturen das 200-jährige Bestehen.
News | PressDas Mittelalter lesbar machen - die MGH im Kulturjournal des BR
"Eva Demmelhuber auf den Spuren einer großen Geschichte": Eine anregende Viertelstunde über Vergangenheit und Gegenwart der Monumenta G...
News | Press"Chronistik ist Variation" - die MGH in der FAZ vom 3.7.2019
Patrick Bahners, verantwortlicher Redakteur für Geisteswissenschaften bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, betont die Bedeutung von...
News | PressDie MGH im Bayerischen Rundfunk
In der Kulturwelt des Bayerischen Rundfunks (BR 2) unterhielt sich Moderatorin Judith Heitkamp mit Prof. Dr. Martina Hartmann, Präsiden