MGH blog
-
Events
Online-Presentation: Ottokar Menzel (1912-1945) and Hildegund Menzel-Rogner (1910-1945). Married life and scholarly work in Hitler’s Germany.
Einladung zu Vortrag von Prof. Dr. Martina Hartmann online am 18.03.2021 um 18 Uhr
EventsABGESAGT: Diplomatik der Papsturkunde - Herbstkurs am DHI Paris
21.10.2020: Wegen der Unwägbarkeiten bezüglich Infektionsgefahr wurde die Veranstaltung abgesagt.
EventsWer war die erste Monumentistin?
Prof. Dr. Martina Hartmann, Präsidentin der MGH, überraschte die Zuhörer am 4. März in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit
EventsABGESAGT: Korrespondierende Wissenschaft - das wissenschaftliche Feld dreier historischer Institute in München
10.03.2020: Wegen der Unwägbarkeiten bezüglich Infektionsgefahr wurde die Veranstaltung abgesagt.
EventsEin Bayer in Berlin - Kaiser Ludwig IV. (1314-1347) in der Berliner Forschung
Diesen Titel trug der gut besuchte Themenabend der Berliner Arbeitsstelle der MGH an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissensc...
News | Press | EventsH/Soz/Kult veröffentlicht am 25.1. Tagungsbericht zu Symposium in Rom
Herzlichen Dank an Dr. Simon Unger-Alvi vom Deutschen Historischen Institut Rom für seinen Bericht zu dem Symposium "Das Reichsinstitut...
EventsGemeinsames Symposium am DHI Rom von 28. bis 29.11.2019: ein gelungener Ausklang unseres Jubiläumsjahrs
Unter dem Titel "Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 - ein †Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften'?"...
EventsPosterausstellung in Wien zum 200-Jahr-Jubiläum der Monumenta Germaniae Historica
Aus Anlass des Jubiläums ist bis Ende Oktober 2019 an der Universität Wien am Verbindungsgang zwischen Institut für Österreichische Ges...
EventsMGH-Projekte auf der Tagung "Mittelalter im Fokus"
Auf der Tagung an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 12.09.2019 präsentieren auch Mitarbeiter der MGH ihre Projekte.
EventsBienvenue les jeunes chercheurs !
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) veranstaltet im August 2019 die Studienreise "München für Mediävisten". Prof. Dr. Rolf ...
News | Press | EventsH/Soz/Kult veröffentlicht Tagungsbericht zu MGH-Jubiläumscolloquium
Herzlichen Dank an Dr. Roman Deutinger, Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters" an der Bayerischen Akademie der Wiss...
EventsSymposium des DHI Rom und der MGH im November 2019
Unter dem Titel "Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 - ein "Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften"?