MGH Blog
-
New releases
Engelbert von Admont, De ortu et fine Romani imperii
Herausgegeben von Herbert Schneider aufgrund der Vorarbeiten von George B. Fowler und Helga Zinsmeyer (Staatsschriften des späteren Mit...
New releasesDokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung 1331-1335
Bearbeitet von Ruth BORK (†), Wolfgang EGGERT (†), Ulrike HOHENSEE, Mathias LAWO, Michael LINDNER und Olaf B. RADER (Constitutiones ...
New releasesBernd Posselt, Konzeption und Kompilation der Schedelschen Weltchronik
(Schriften 71) LIV und 618 S. mit 16 S. farb. Abb. 8°. 2015. ISBN 978-3-447-10434-0 Ln. EUR 84, -
New releasesMichelina Di Cesare, Studien zu Paulinus Venetus De mapa mundi
(Studien und Texte 58) XXIV und 186 S. 8°. 2015. ISBN 978-3-447-10435-7 geb. EUR 35, -
New releasesFälschung als Mittel der Politik?
Pseudoisidor im Licht der neuen Forschung Gedenkschrift für Klaus Zechiel-Eckes Herausgegeben von Karl UBL und Daniel ZIEMANN (Studie...
New releasesGlossar zur Buch'schen Glosse
Herausgegeben von Frank-Michael Kaufmann und Peter Neumeister (Fontes iuris Germanici antiqui. Nova series 10) XXXIV, VI, VI und 1684...
New releasesMark Mersiowsky, Die Urkunde in der Karolingerzeit
Originale, Urkundenpraxis und politische Kommunikation (Schriften 60) XCVIII, VIII und 1114 S. mit Tab. in zwei Bänden. 8°. 2015. ISBN
New releasesKatharina Anna Groß, Visualisierte Gegenseitigkeit
Prekarien und Teilurkunden in Lotharingien im 10. und 11. Jahrhundert - Trier, Metz, Toul, Verdun, Lüttich - (Schriften 69) LXIV und ...
New releasesMaike Huneke, Iurisprudentia romano-saxonica
Die Glosse zum Sachsenspiegel-Lehnrecht und die Anfänge deutscher Rechtswissenschaft (Schriften 68) LXIV und 818 S. 8°. 2014. ISBN 978
New releasesGregor Patt, Studien zu den Salzehnten im Mittelalter
(Schriften 67) CVI, VIII und 1000 S. mit Abb. und Tab. in zwei Bänden. 8°. 2014. ISBN 978-3-447-10160-8 Ln. EUR 148, -
New releasesDIE URKUNDEN FRIEDRICHS II., Teil 4: 1220-1222
Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser 14,4 (Diplomata regum et imperatorum Germaniae) DIE URKUNDEN FRIEDRICHS II. Teil 4: 122...