News | 08. Apr. 2025

Stellenangebot: wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zur Unterstützung des Projekts „Digitale Briefausgabe Ernst Kantorowicz“ suchen die Monumenta Germaniae Historica (MGH) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. Juli 2025, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (50 % TV-L E13, auf 2 Jahre befristet) mit kulturwissenschaftlichem Hintergrund.


Die Monumenta Germaniae Historica (MGH) sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung für die Geschichte des Mittelalters mit einem Schwerpunkt auf der Edition lateinischer Quellen und ihrer Erschließung durch wissenschaftliche Beiträge. Im Zuge der Aufarbeitung der Geschichte des Instituts und der mediävistischen Forschung im 20. Jahrhundert übernahmen die MGH 2023 das Projekt einer digitalen Briefausgabe Ernst Kantorowicz (Informationen zum Projekt: https://mgh.de/de/mgh-digital/datenbanken_institutsgeschichte/ernst-kantorowicz-briefe). Als selbstständige Körperschaft des öffentlichen Rechts stehen die MGH unter der Rechtsaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Das Institut der MGH ist zentral in München gelegen und befindet sich im Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek.


Ihre Aufgaben:

  • Kommentierung von zwei Teilkorrespondenzen von Ernst Kantorowicz
  • Unterstützung des Gesamtprojekts „Digitale Briefausgabe Ernst Kantorowicz“


Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium im Bereich der Humanities/Kulturwissenschaften
  • Berufserfahrung in Forschungsprojekt(en) zur Wissenschafts-, Exil-, Zeitgeschichte, Literaturgeschichte im 20. Jahrhundert, Biografik o.ä.
  • aktive Beherrschung der deutschen Sprache
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • hohe Teamfähigkeit, verbunden mit der Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten


Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet bei leistungsgerechter Vergütung. Die Einstufung in TV-L E13 erfolgt entsprechend Ihrer Berufserfahrung und Qualifikation. Ein flexibler Arbeitsort ist nach Einarbeitung und Absprache möglich. Die MGH sind bestrebt, den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (PDF) richten Sie bitte bis spätestens 1.6.2025 per E-Mail an die Präsidentin der MGH, Prof. Dr. Martina Hartmann <sekretariat@mgh.de>.