logo siegel
EN DE
  • Die MGH add-outline minus-outline
    • Über die MGH
    • Zentraldirektion
      • Jahresberichte
      • Korrespondierende Mitglieder Zentraldirektion
    • Institutsleitung
    • Mitarbeiter/innen
    • Editionsprojekte
    • Geschichte der MGH
    • Virtuelle Ausstellung
    • Stiftungen
    • Stipendien
    • Förderverein
    • Freiherr vom Stein-Medaille
    • Pressespiegel
    • Kontakt
  • Publikationen add-outline minus-outline
    • Neuerscheinungen
    • Reihen der MGH
    • Deutsches Archiv
  • MGH digital add-outline minus-outline
    • dMGH
      • Verlinkung dMGH
      • API und REST-Schnittstelle
      • URL-Liste dMGH
    • openMGH
    • Angebote zu MGH-Abteilungen
    • weitere digitale Hilfsmittel
    • Datenbanken zur Institutsgeschichte
  • Bibliothek add-outline minus-outline
    • Literatursuche
      • MGH-OPAC
      • Mikrofilmsammlung
      • Publikationsserver
    • Benutzung und Service
      • Registrierung
      • Benutzungsordnung
      • Dokumentlieferdienst
      • Erwerbungsvorschläge
      • Internetzugang
      • Kopieren / Scannen / Mikroformen
    • Digitale Angebote
      • Bibliographische Suche
      • Internetressourcen
      • Nachschlagewerke
      • Nationallizenzen
      • Quellensammlungen
      • Zeitschriften digital
      • Zur Handschriftenkatalogisierung
    • Über die MGH-Bibliothek
      • Bibliothek Bernhard Bischoff
      • Kartause Buxheim
      • F. F. Hofbibliothek Donaueschingen
      • Seminarbibliothek der Redemptoristen in Hennef-Geistingen
      • Mergentheimer Deutschordensbibliothek
      • Schlossbibliothek Königsberg
      • Hofbibliothek Stuttgart
      • Preußisches Historisches Institut Rom
  • Archiv add-outline minus-outline
    • Findbuch
    • Personenregister
    • Papstregister
    • Siegelsammlung
    • digitalisierte Archivalien
    • Bestände
    • Dokumentlieferung
  1. Die MGH
  2. Pressespiegel
  • 1
  • 2
  • 3
  • weiter →
  • Dracula bei den MGH
    Aktuelles | Pressespiegel

    Dracula bei den MGH

    28 Aug 2023

    In der letzten Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung befasste sich ein Beitrag mit den Forschungen des Historikers Prof. Dr. Christ...

  • Aktuelles | Pressespiegel

    Die virtuelle Ausstellung der MGH in der israelischen und amerikanischen Presse

    26 Jan 2022

    Der Zeitungsartikel eines renommierten israelischen Mediävisten sorgte in den vergangenen Tagen für zahlreiche internationale Besucher.

  • Aktuelles | Pressespiegel

    MGH-Edition in der Sendereihe des Bayerischen Rundfunks „Zeit für Bayern“

    2 Nov 2020

    Der Beitrag „Schwindel im Skriptorium - mittelalterliche ‚Fake News‘ aus dem Kloster St. Emmeram“ von Eva Demmelhuber lief am 31.10.202...

  • H/Soz/Kult veröffentlicht am 25.1. Tagungsbericht zu Symposium in Rom
    Aktuelles | Pressespiegel | Veranstaltungen

    H/Soz/Kult veröffentlicht am 25.1. Tagungsbericht zu Symposium in Rom

    27 Jan 2020

    Herzlichen Dank an Dr. Simon Unger-Alvi vom Deutschen Historischen Institut Rom für seinen Bericht zu dem Symposium "Das Reichsinstitut...

  • 200 Jahre MGH - 52 Jahre Partnerschaft BSB und MGH
    Aktuelles | Pressespiegel

    200 Jahre MGH - 52 Jahre Partnerschaft BSB und MGH

    30 Oct 2019

    Das Bibliotheksmagazin, Presseorgan der Staatsbibliotheken in Berlin und München, widmet in seiner jüngsten Ausgabe drei Seiten den MGH...

  • Prof. Dr. Ivan Hlaváček (2.v.l.) als interessierter Zuhörer<br/>bei dem internationalen Podiumsgespräch Juni 2019.<br/>Foto: MGH
    Aktuelles | Pressespiegel

    Die MGH in Tschechien

    28 Oct 2019

    Prof. Dr. Ivan Hlaváček, korrespondierendes Mitglied der MGH seit mehr als 40 Jahren, war im Juni aus Prag angereist, um an den Jubiläu...

  • Aktuelles | Pressespiegel

    Die MGH in der chinesischen Presse

    10 Oct 2019

    Prof. Longguo Li von der Peking University war als Kooperationspartner der MGH Gast bei den Jubiläumsveranstaltungen im Juni anlässlich...

  • Historisches Wissen als Grundlage politischer Willensbildung
    Aktuelles | Pressespiegel

    Historisches Wissen als Grundlage politischer Willensbildung

    9 Sep 2019

    Ein lesenswerter Beitrag von Olaf B. Rader zu den Jubiläumsveranstaltungen der MGH erschien in der Zeitschrift der Stiftung Mitteldeuts

  • "Let's hope the staff and fellows of the MGH can continue to work for the community of scholars in the fields of medieval law and history"
    Aktuelles | Pressespiegel

    "Let's hope the staff and fellows of the MGH can continue to work for the community of scholars in the fields of medieval law and history"

    5 Sep 2019

    Der niederländische Rechtshistoriker Dr. Otto Vervaart, der als PostDoc in den 90ern in München arbeitete, würdigt auf seinem Blog "rec

  • 1
  • 2
  • 3
  • weiter →

Ihre Ansprechpartnerin

  • Annette Marquard-Mois M. A.
  • Tel. +49 (0)89 28638-2387
  • annette.marquard-mois@mgh.de
footer_logo Bluesky podcast2

Verwaltung

Tel. +49 89 28638-2385

sekretariat@mgh.de

Hausanschrift

Ludwigstraße 16

80539 München

Postanschrift

Postfach 34 02 23

80099 München

Hilfreich

MGH Blog RSS-Feed abonnieren Kontakt

Rechtliches

Impressum Datenschutz