MGH Blog
- ← zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- weiter →
-
Aktuelles
1.7.2020 Neustart der Bibliothek - unter neuer Leitung
Bibliothek öffnet vorerst einmal in der Woche - Emese Tömösvári übernimmt Leitung
-
Aktuelles | Schätze aus Archiv und Bibliothek
Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 9: Der schwere Weg vom Gelehrtenverein zur Wissenschaftseinrichtung
Während der Schließung unseres Instituts stellen wir Ihnen in loser Folge Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier fi...
-
Aktuelles
Die Urkunden Kaiser Ottos IV. (1198-1218): Digitale Vorab-Edition aktualisiert
Die von der Wiener Diplomata-Arbeitsstelle der MGH am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaf...
-
Aktuelles | Schätze aus Archiv und Bibliothek
Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 8: Auf der Suche nach Sponsoren
Während der Schließung unseres Instituts stellen wir Ihnen in loser Folge Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier fi...
-
Neuerscheinungen
Ekkehart IV., St. Galler Klostergeschichten (Casus sancti Galli)
Herausgegeben und übersetzt von Hans F. HAEFELE (†) und Ernst TREMP unter Mitarbeit von Franziska SCHNOOR (Scriptores rerum Germanicar...
-
Aktuelles
Eingeschränkte Bibliotheksöffnung ab 1.7.2020
Jeweils Mittwochs ganztägig. Voranmeldung erbeten
-
Aktuelles
Die MGH trauern um ihr korrespondierendes Mitglied Prof. Dr. Jaap G. Kruisheer (*8. April 1933, † 23. April 2020)
Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist im 88. Lebensjahr in Amsterdam Prof. Dr. Jaap Kruisheer gestorben.
-
Aktuelles | Schätze aus Archiv und Bibliothek
Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 7: König Max von Bayern erteilt Erlaubnis
Während der Schließung unseres Instituts stellen wir Ihnen in loser Folge Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier fi...
-
Aktuelles | Schätze aus Archiv und Bibliothek
Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 6: Goethe und die MGH
Während der Schließung unseres Instituts stellen wir Ihnen in loser Folge Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier fi...
-
Aktuelles
Die Monumenta Germaniae Historica trauern um ihr korrespondierendes Mitglied Prof. Dr. Michel Parisse
Wie wir jetzt erfahren haben, ist Michel Parisse (*1. Mai 1936 in Void/ Lothringen, † 5. April 2020 in Paris) wenige Wochen vor seinem
-
Aktuelles | Schätze aus Archiv und Bibliothek
Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 5: War Friedrich Barbarossa der Täufling oder der Pate?
Während der Schließung unseres Instituts stellen wir Ihnen in loser Folge Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier fi...
-
Aktuelles | Schätze aus Archiv und Bibliothek
Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 4: Freiherr vom Stein langweilte sich
Während der Schließung unseres Instituts stellen wir Ihnen in loser Folge Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier fi...