Aktuelles | 10. Apr. 2025

Datenbank mit 6263 verzeichneten Abbildungen open access verfügbar

Seit Frühling 2025 wird diese Datenbank bei den MGH gehostet, entstanden in über 30 Jahren wissenschaftlicher Arbeit zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Prof. Dr. Irmgard Fees. Verzeichnet sind die Abbildungen des größten Teils der europäischen Königs- und Kaiserurkunden des Früh- und Hochmittelalters mit Schwerpunkt auf den Herrschern des Fränkischen Reiches und seiner Nachfolgereiche. Abbildungen, die gedruckt oder online verfügbar sein können, werden aufgeführt und wenn möglich verlinkt, ebenso werden nach Möglichkeit vorhandene Editionen und Regesten verlinkt. So kann man zum Beispiel die Edition einer Urkunde öffnen und sich zugleich eine oder mehrere Abbildungen dieser Urkunde zeigen lassen wie auch das zugehörige Regest konsultieren.


Erfasst sind vor allem original erhaltene Urkunden, aber auch Urschriften mittelalterlicher Fälschungen, angebliche Originale, Diplome zweifelhafter Originalität, interpolierte Stücke und ähnliches. Zu jeder Urkunde werden die laufende Nummer der einschlägigen Edition, das Ausstelldatum, der Lagerort und schließlich die verfügbaren Faksimiles und Abbildungen angegeben.


Die in der Datenbank verzeichneten Urkunden sind mit kanonischen Referenzen adressierbar, die jeweils im Fußbereich der Detailanzeige angegeben sind. Über den Link „als CEI-XML exportieren” können Datensätze in einem XML-Format exportiert werden, das den Standards der Charters Encoding Initiative entspricht.


>>> Abbildungsverzeichnis der europäischen Kaiser- und Königsurkunden