Aktuelles
Hier posten die MGH Neues aus der Forschung und aus dem Münchner Institut.
Die Reihe „Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte“ bietet Archivalien und deren Hintergründe – Institutsgeschichte von Deutschem Bund über das NS-Regime bis in die Gegenwart.
-
Aktuelles
Bereicherung für die internationale wissenschaftliche Community
Im März 2025 wurden Prof. Yitzhak Hen Ph.D. und Prof. Dr. Shigeto Kikuchi zu korrespondierenden Mitgliedern der MGH gewählt.
-
Aktuelles
Die Urkunden Kaiser Ottos IV. (1198-1218): 339 Urkunden in digitaler Vorab-Edition verfügbar
Die von der Wiener Diplomata-Arbeitsstelle der MGH am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschafte...
-
Aktuelles | Veranstaltungen
Was lange währt: Die Edition der Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims
Anlässlich der Veröffentlichung des letzten Bandes der Edition der Briefe Hinkmars von Reims laden die MGH zum Vortragsabend ein.
Neuerscheinungen
Wir stellen Ihnen neue Quelleneditionen und Studien vor, herausgegeben von den MGH.
NEUERE REIHEN: „Digitale Editionen“ und „Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung“
-
Neuerscheinungen
Die Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims, Teil 3
(Epistolae 8,3)
Herausgegeben von Isolde Schröder und Matthias Schrör
XLIV und 368 S. (S. 465–832). 4°. 2025.
ISBN 978-3-447-11971-9 Ln... -
Neuerscheinungen
Das Notizbuch Kaiser Friedrichs III.
Vorträge der interdisziplinären Tagung vom 17. und 18. November 2022
Herausgegeben von Martin Wagendorfer
(Schriften 83)
XII und... -
Neuerscheinungen
Menschen und Strukturen – Annäherungen an eine MGH-Geschichte 1919 bis 1959
Beiträge der Tagung im Oktober 2023 in der Akademie für Politische Bildung Tutzing
Herausgegeben von
Martina Hartmann, Annette Marqu...
Veranstaltungen
Hier finden Sie Rückschauen auf die Veranstaltungen der MGH seit 2012 sowie aktuelle Veranstaltungsankündigungen.
-
Aktuelles | Veranstaltungen
Was lange währt: Die Edition der Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims
Anlässlich der Veröffentlichung des letzten Bandes der Edition der Briefe Hinkmars von Reims laden die MGH zum Vortragsabend ein.
-
Aktuelles | Veranstaltungen
Deutsche Mediävistik – Grundlagenforschung in Italien vom 19. bis 21. Jahrhundert
Die Tagung widmet sich der deutschen Mediävistik in Italien und im Vatikan, insbesondere der sich in den Editions- und Regestenwerken d
-
Aktuelles | Veranstaltungen
20 kurzweilige Jahre mit Joachim von Fiore
In einem anregenden Vortrag stellte Prof. Alexander Patschovsky am 2.12. seine kritische Edition des Apokalypsenkommentars vor.