
Karl Borchardt
wissenschaftlicher Mitarbeiter Tel. +49 (0)89 28638-2391 E-Mail karl.borchardt@mgh.de Zimmer 50Zur Person
1956 |
Geboren in Rothenburg ob der Tauber |
1966/75 |
Gymnasium in Rothenburg ob der Tauber |
1975 |
Abitur in Rothenburg ob der Tauber |
1975/80 |
Studium der Geschichte und Anglistik in Würzburg |
1980 |
Erste Staatsprüfung für Lehramt an Gymnasien |
1981/82 |
wiss. Mitarbeiter Prof. Weigand, Würzburg (DFG-Projekt zum Kirchenrecht, Edition der Summa Lipsiensis 12. Jh.) |
1982/84 |
wiss. Mitarbeiter Prof. Herde, Würzburg (DFG-Projekt Würzburger Inschriften bis 1525, Würzburger Bischofsregesten) |
1984/85 |
Stipendiat der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Rom |
1985 |
Promotion bei Prof. Herde, Würzburg, mit einer Arbeit "Die geistlichen Institutionen in der Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber und dem zugehörigen Landgebiet von den Anfängen bis zur Reformation" |
1985/87 |
wiss. Mitarbeiter Prof. Weigand, Würzburg (DFG-Projekt Edition der Summa Lipsiensis) |
1987/94 |
Assistent am Lehrstuhl von Prof. Herde, Würzburg |
1994 |
Habilitation an der Universität Würzburg mit einer Arbeit "Die Cölestiner: Eine Mönchsgemeinschaft des späteren Mittelalters", für die Fächer Mittelalterliche Geschichte, Landesgeschichte, Historische Hilfswissenschaften |
1994/95 |
wiss. Mitarbeiter Monumenta Germaniae Historica, München (Briefsammlung des Petrus de Vinea) |
1995/96 |
Gastdozent am Deutschen Historischen Institut in Rom |
1996/97 |
wiss. Mitarbeiter (DFG) Uni Würzburg (Briefsammlung des Richard von Pofi) |
1997/98 |
Lehrstuhlvertretung für Prof. Prinz (Landesgeschichte / Mittelalter) an der Uni München |
1998/2000 |
Oberassistent am Institut für Geschichte in Würzburg |
2000/01 |
Lehrstuhlvertretung für Prof. Sprandel (Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Mittelalter) an der Uni Würzburg |
2000/08 |
Herausgeber des Bulletins der Society for the Study of the Crusades and the Latin East |
2001/07 |
Leiter des Stadtarchivs in Rothenburg ob der Tauber |
2004/12 |
Mitherausgeber des Jahrbuchs der Schlesischen Friedrich-Wilhelms- Universität zu Breslau |
2005/12 |
Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kulturwerk Schlesien |
seit 2007 |
wiss. Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Historica, München |
Schriftenverzeichnis
Hier finden Sie das Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Karl Borchardt