Datenbank der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der MGH seit ihrer Gründung 1819

Erdmann, Carl

* 17. November 1898 (laut Akte des Reichsmin. f. Wiss., Erz. u. Volksbildung: 27. November 1898) in Dorpat, † 7. März 1945 in Zagreb

Familienstand: ledig; Konfession: evangelisch

  • 1907-1916 Humanistisches Gymnasium "Am Thie" in Blankenburg/Harz. Direktor Hermann Friedrich Müller (1843-1919), bekannt durch Übersetzung der Enneaden v. Plotin.
  • 1916-1919 Studium der ev. Theologie in Berlin; u.a. Vorl. b. Paul Joachimsen, Verfasser v. "Vom deutschen Volk zum deutschen Staat. Eine Geschichte d. dt. Nationalbewußtseins" (Entstehung des dt. Volkes aus dem Germanentum).
  • Januar/März 1919: in Spartakus-Kämpfen in Berlin (auf der Karteikarte des Reichsmin. f. Wiss., Erz. u. Volksbildung von 1935 heißt es: in Anti-Spartakus-Kämpfen in Berlin)
  • 1920/21 Studium der Geschichte in München. Eingeschrieben f. SS 1920 u. WS 1920/21.
  • 1921-1924: Hauslehrer in Portugal.
  • 1924-25: Studium der Geschichte in Würzburg, 1925 Promotion in Würzburg. 1924-26: Ass. am Histor. Seminar Würzburg
  • Ab 1924 Bearbeitung "Quellen zur Geschichte d. Kreuzzuges Kaiser Friedrich I"
  • 1926 Vorlesungen zur "Kunde des Grenz- und Auslands-Deutschtums"
  • 1926-1932: Assistent am Preußischen Historischen Institut Rom
  • 1934-1945 Mitarbeiter Epistolae
  • 1938-1945 Mitarbeiter Bibliothek
  • 1943 Wehrmacht, 1944 Dolmetscher in Albanien

zitierbarer Link zu diesem Datensatz: http://data.mgh.de/databases/mghmit/idno/pnd118682253

neue Suche