Scriptores [Geschichtsschreiber]

Auctores antiquissimi (Auct. ant.)

Scriptores rerum Merovingicarum (SS rer. Merov.)

Scriptores rerum Langobardicarum et Italicarum (SS rer. Lang.)

Gesta pontificum Romanorum

Scriptores (in Folio) (SS)

Scriptores rerum Germanicarum, Nova series (SS rer. Germ. N. S.)

Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi (SS rer. Germ.)

Deutsche Chroniken (Dt. Chron.)

Libelli de lite imperatorum et pontificum (Ldl)

Staatsschriften des späteren Mittelalters (Staatsschriften)

1,1: Die Schriften des Alexander von Roes und des Engelbert von Admont. Teil 1: Alexander von Roes, Schriften

1,2: Die Schriften des Alexander von Roes und des Engelbert von Admont. Teil 2: Engelbert von Admont, Speculum virtutum

1,3: Die Schriften des Alexander von Roes und des Engelbert von Admont. Teil 3: Engelbert von Admont, De ortu et fine Romani imperii

2,1: Die Werke des Konrad von Megenberg. Teil 1: Planctus ecclesiae in Germaniam

2,4: Die Werke des Konrad von Megenberg. Teil 4: Monastik (Monastica)

3,1: Die Werke des Konrad von Megenberg, Ökonomik. Teil 1

3,2: Die Werke des Konrad von Megenberg, Ökonomik. Teil 2

3,3: Die Werke des Konrad von Megenberg, Ökonomik. Teil 3

4: Politische Schriften des Lupold von Bebenburg

5,1: Historisch-politische Schriften des Dietrich von Nieheim. Teil 1: Viridarium imperatorum et regum Romanorum

5,2: Historisch-politische Schriften des Dietrich von Nieheim. Teil 2: Historie de gestis Romanorum principum. Cronica. Gesta Karoli Magni imperatoris

6: Reformation Kaiser Siegmunds

7: Der Oberrheinische Revolutionär. Das buchli der hundert capiteln mit XXXX statuten

8: Eneas Silvius Piccolomini, Pentalogus

Leges [Rechtstexte]

Diplomata [Urkunden]

Epistolae [Briefe]

Antiquitates [Dichtung und Gedenküberlieferung]

Weitere Reihen

Startseite/Suche

Seite:
MGH Staatsschriften 6
Titelblatt Band| Page (III)
Inhaltsverzeichnis| Page (V)
Titelblatt: Reformation Kaiser Siegmunds| Page (VII)
Einleitung. 1. Von der Editio princeps zur gegenwärtigen Ausgabe| Page (1)
2. Der Verfasser der Reformation Kaiser Siegmunds und die Redaktoren ihrer späteren Fassungen| Page 4
3. Das gegenseitige Verhältnis der Texte| Page 10
4. Quellen und Kenntnisse des Verfassers und der Redaktoren| Page 17
5. Verbreitung und Benutzung der Schrift| Page 21
6. Editionsgrundsätze| Page 30
7. Verzeichnis und Beschreibung der Handschriften und der alten Drucke| Page 33
8. Frühere Ausgaben und Literatur| Page 46
Reformation Kaiser Siegmunds| Page 50
Titelblatt: Namenverzeichnis. Wort- und Sachverzeichnis| Page (355)
Namenverzeichnis| Page (357)
Wort- und Sachverzeichnis| Page (361)
Share Close

Copy and paste one of these options to share this book elsewhere.

Über das Buch Close